

|
 |
 |
Termin
(Datum/Ort) |
Thema |
Hinweise |
Informationen/Anmeldung |
mittwochs, einmal im Monat
Schwerin
|
Freie Plätze in Schweriner Balintgruppe!
|
2 Sitzungen: Anerkennung für die Facharztweiterbildung und die Psychosomatische Grundversorgung; Beginn: 18.30 bis 21.45 Uhr.
|
Dr. med. Philipp Herzog, Balintgruppenleiter, Mecklenburgstr. 59, 19053 Schwerin, Tel.: 0385.5777373, Fax: 0385.5777374, E-Mail: drpherzog@web.de.
|
19.-21.04.2018
Rostock
|
Spezialkurs im Strahlenschutz
|
Inhalt: zum Erreichen der Fachkunde Strahlenschutz nach Röntgenverordnung; Zielgruppe: Ärzte und Medizinphysiker; Voraussetzung: Besuch des Grundkurses; Beginn: 19. April 13.00 Uhr, Ende: 21. April 13.00 Uhr; Ort: Ärztekammer M-V, Hörsaal, August-Bebel-Str. 9a, 18055 Rostock; Gebühr: 140 Euro; 21 FP.
|
ÄK MV, Referat Fortbildung, Tel.: 0381.49280-42 bis -44, Fax: 0381.4928040, E-Mail: fortbildung@ aek-mv.de
|
25.04.2018
Neubrandenburg
|
Medizinische Grundlagen bei Erkrankung des Venensystems in der Arztpraxis
|
Inhalte: Einführung in die medizinischen Grundlagen bei Erkrankungen des Venensystems; indikationsgerechte Versorgung; medizinische Versorgung mit Kompressionsstrümpfen; Verordnungsmöglichkeit von Hilfsmitteln und deren Wirkungsweise; Hinweise zu den An- und Ausziehhilfen; Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte; 14.30 bis 16.30 Uhr; Ort: Ärztehaus Neubrandenburg, Verwaltungsbereich, An der Marienkirche 2, 17033 Neubrandenburg; Gebühr: Mitglieder Verband medizinischer Fachberufe: kostenfrei, Nichtmitglieder: 10 Euro - bitte vor Ort bar bezahlen.
|
Bezirksstelle Stralsund / Neubrandenburg des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., Landesverb Nord. Roswitha Grembocki, Tel.: 03831.302281, Fax: 03831.302282, E-Mail: rgrembocki-vmf@t-online.de.
|
25.04.2018
Neubrandenburg
|
61. Neubrandenburger Augenärztliche Fortbildung
|
Thema: Klinische ophthalmologische Themen; Beginn: 18.00 Uhr; Ort: Haus der Kultur und Bildung, Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg; Gebühren: keine.
|
Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, Klinik für Augenheilkunde, Sekretariat Antje Wasmund, Salvador-Allende-Str. 30, 17036 Neubrandenburg, Tel.: 0395.7753469, Fax: 0395.7753468, E-Mail: aug@dbknb.de
|
04.05.2018
Rostock
|
Fit für die Datenschutz-grundverordnung 2018?
|
Inhalt: Die Ärztekammer M-V führt in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit M-V Fortbildungsveranstaltungen zur ab Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und deren Auswirkungen auf die Arbeit in der Praxis durch; jeweils 14.30 bis 18.00 Uhr; Ort: Rostock; keine Gebühr; 4 FP. Weitere Veranstaltungen an anderen Orten sind von der ÄK MV geplant.
|
ÄK MV, Referat Fortbildung, Tel.: 0381.49280-42 bis -44, Fax: 0381.4928040, E-Mail: fortbildung@ aek-mv.de
|
04.-05.05.2018
Neubrandenburg
|
53. Jahrestagung der Gesellschaft der Internisten M-V
|
Freitag, 4. Mai, Beginn: 13.45 Uhr; kardiale Notfälle; Diätetik, Diabetes, Fettstoffwechsel; Workshops: Onkologie aktuell - Tumore des Gastrointestinaltraktes; Sonographie bei Thoraxschmerz; Mitgliederversammlung des Landesverbandes des BDI u.a.; Samstag, 5. Mai, Beginn: 8.00 Uhr; Inhalt: Workshops: kontrastverstärkte Sonographie; Pflegesymposium Endoskopie; Nephrologie update; Onkologie; Entzündungen und Infektionen des Gastrointestinaltraktes; Gerinnung aktuell für die Praxis; Ort: Haus der Kultur und Bildung, Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg; Gebühr: GdI M-V-, DGIM-, BDI-Mitglieder 30 Euro, Nichtmitglieder 50 Euro, Rentner 20 Euro, Studenten und Pflegepersonal 10 Euro.
|
Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, Klinik für Innere Medizin 1, Jeannette Tietz, Allendestr. 30, 17036 Neubrandenburg, Tel.: 0395.775-2702, Fax: 0395.775-2710, E-Mail: IN1@dbknb.de
|
05.05.2018
Rostock
|
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Röntgenverordnung
|
9.00 bis 16.00 Uhr; Ort: Ärztekammer M-V, Hörsaal, August-Bebel-Str. 9a, 18055 Rostock; Gebühr: 100 Euro; 8 FP.
|
ÄK MV, Referat Fortbildung, Tel.: 0381.49280-42 bis -44, Fax: 0381.4928040, E-Mail: fortbildung@ aek-mv.de
|
14.-18.05.2018
Rostock
|
9. Intensivseminar Innere Medizin der Gesellschaft der Internisten M-V
|
Zielgruppe: Facharztkandidaten; auch zur Auffrischung; Beginn: 14. Mai 10.00 Uhr, Ende: 18. Mai 17.00 Uhr; Ort: Klinikum Südstadt, Hörsaal, Südring 81, 18059 Rostock; Gebühr: Ausbildungsassistenten 450 Euro (GdI M-V-, DGIM-, BDI-Mitglieder 350 Euro); Fachärzte 500 Euro (GdI M-V-, DGIM-, BDI-Mitglieder 400 Euro).
|
HELIOS Kliniken Schwerin, Anne Schlemminger, Wismarsche Straße 393-397, 19049 Schwerin, Tel.: 0385.5204880, Fax: 0385.5204470.
|
06.06.2018
Schwerin
|
Seminar nach Praxisgründung
|
Inhalt: Rahmenbedingungen der vertragsärztlichen Versorgung; für Ärzte und Psychotherapeuten nach Praxisgründung; Liquidität und Controlling; Vermögensbildung und (Alters-)Vorsorge; Honorarbescheid; 14.30 bis ca. 18.00 Uhr; Ort: Kassenärztliche Vereinigung M-V, Neumühler Str. 22, 19057 Schwerin, Raum 161; FP der Ärztekammer M-V sind beantragt; keine Teilnahmegebühr. Information: Da die Teilnahme begrenzt ist, wird bis spätestens 21. Mai um verbindliche Anmeldungen gebeten, die nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden.
|
Ilona Both, Tel.: 0385.7431 364, Fax: 0385.7431 453, E-Mail: iboth@kvmv.de oder per Post an: Kassenärztliche Vereinigung M-V, Hauptabteilung Kassenärztliche Versorgung, Neumühler Str. 22, 19057 Schwerin.
|
09.06.2018
Schwerin
|
Deeskalation in der Arztpraxis
|
Inhalt: Gefährliche Situationen souverän meistern, u.a. Umgang mit hoch erregten oder aggressiven Patienten; 10.00 bis ca. 16.30 Uhr; Ort: Kassenärztliche Vereinigung M-V, Neumühler Str. 22, 19057 Schwerin, Raum 161; FP der Ärztekammer M-V sind beantragt; Teilnahmegebühr: 30 Euro. Da die Teilnahme begrenzt ist, wird um zeitnahe verbindliche Anmeldungen gebeten, sie werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Rechnungslegung für die Gebühr erfolgt binnen weniger Tage, sie entspricht der Teilnahmebestätigung.
|
Ilona Both, Tel.: 0385.7431 364, Fax: 0385.7431 453, E-Mail: iboth@kvmv.de oder per Post an: Kassenärztliche Vereinigung M-V, Hauptabteilung Kassenärztliche Versorgung, Neumühler Str. 22, 19057 Schwerin.
|
30. Mai 2018: Schwerin / 13. Juni 2018: Neubrandenburg
|
Der antikoagulierte Patient im Praxislabor
|
Inhalte: Hintergründe zur gerinnungshemmenden Therapie, Methoden der Kontrolle von Gerinnungswerten, Möglichkeiten der Vereinfachung von Praxisabläufen, welche Krankheitsbilder eine Langzeitantikoagulation erfordern, Medikamente, Kontrolle Blutgerinnungswerte, Kontrollmethoden; Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte; 14.30 bis 16.30 Uhr; Ort Schwerin: Stadthaus, Raum 6047, 6. Etage, Aufzug D, Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin; Ort Neubrandenburg: Ärztehaus, An der Marienkirche 2, 17033 Neubrandenburg; Gebühr: Mitglieder Verband medizinischer Fachberufe: keine, Nichtmitglieder: 10 Euro, bitte bar bezahlen.
|
Information/Anmeldung: für Schwerin bis 25. Mai, für Neubrandenburg bis 8. Juni: Bezirksstelle des Verbandes medizinischer Fachberufe, Roswitha Grembocki, Tel.: 03831.302281 (abends), Fax: 03831.302282, E-Mail: rgrembocki-vmf @t-online.de.
|
15.-16.06.2018
Plau am See
|
Fortbildungs-Symposium der Landesgruppe M-V im Deutschen Berufsverband HNO-Ärzte
|
Leitung: Dipl.-Med. Angelika von Schütz (Grimmen); Ort: Seehotel, Hermann-Niemann-Str. 6, 19395 Plau am See.
|
CongressCompany Jaenisch GmbH, Tannenweg 22, Speicher II, 18059 Rostock, Tel.: 0381.8003980, Fax: 0381.8003988, E-Mail: CCJ.Rostock@t-online.de, www.congresscompany -jaenisch.de
|
Termin
(Datum/Ort) |
Thema |
Hinweise |
Informationen/Anmeldung |
09.11.-10.11..2018
Halle (Saale)
|
Abschlusskurs Doppler- und Duplexsonographie extrakranieller hirnversorgender Arterien
|
15 FP. Nach DEGUM und KBV-Richtlinien, mit DEGUM-Zertifikat und Fortbildungspunkten (FP) der Ärztekammer Sachsen-Anhalts. Ort: Evangelisches Diakoniekrankenhaus in 06114 Halle (Saale), Mühlweg 7; Leitung: DEGUM-Kursleiter Dr. med. Andreas Köhler.
|
Dr. Albrecht Klemenz, Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06097 Halle, Tel.: 0345.557 1316 (Büro), Tel.: 0345.557 1703 (Sekretariat), Fax: 0345.557 4649, E-Mail: albrecht.klemenz@medizin.uni-halle.de
|
09.11.-10.11..2018
Halle (Saale)
|
Aufbaukurs Doppler- und Duplexsonographie extrakranieller hirnversorgender Arterien
|
16 FP. Nach DEGUM und KBV-Richtlinien, mit DEGUM-Zertifikat und Fortbildungspunkten (FP) der Ärztekammer Sachsen-Anhalts. Ort: Evangelisches Diakoniekrankenhaus in 06114 Halle (Saale), Mühlweg 7; Leitung: DEGUM-Kursleiter Dr. med. Andreas Köhler.
|
Dr. Albrecht Klemenz, Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06097 Halle, Tel.: 0345.557 1316 (Büro), Tel.: 0345.557 1703 (Sekretariat), Fax: 0345.557 4649, E-Mail: albrecht.klemenz@medizin.uni-halle.de
|
Für diese Rubrik sind keine weiterführenden Termine gemeldet worden.
|
 |
|