

|
 |
 |
Hinter der Berufsbezeichnung Facharzt/Fachärztin für
Innere und Allgemeinmedizin verbirgt sich der Hausarzt, meist die erste ärztliche
Anlaufstelle bei Gesundheitsproblemen oder -fragen. Als breit ausgebildeter Mediziner
ist er ein Generalist, dessen Stärke darin liegt, gesundheitliche Probleme im
Zusammenhang beurteilen zu können. |
Seine Tätigkeit umfasst die lebensbegleitende hausärztliche Betreuung
von Menschen jeden Alters bei jeder Art der Gesundheitsstörung. Dabei werden auch die
biologischen, psychischen und sozialen Aspekte einbezogen. Der Hausarzt besitzt die
medizinische Kompetenz zur Entscheidung über das Hinzuziehen anderer Ärzte und
Angehöriger von Fachberufen im Gesundheitswesen. Ziel ist die Zusammenführung der
medizinischen, psychischen und sozialen Hilfen im Krankheitsfall, in deren Mittelpunkt der
Patient als Persönlichkeit steht.
Dazu gehören: |
 |
- die Betreuung von akut oder chronisch Erkrankten einschließlich Hausbesuche,
- die Vorsorge und Gesundheitsberatung,
- die Früherkennung von Krankheiten,
- die Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen,
- die Zusammenarbeit mit allen Personen und Institutionen mit Bedeutung für die
gesundheitliche Betreuung der Patienten,
- die Unterstützung gemeindenaher gesundheitsfördernder Aktivitäten sowie
- die Zusammenführung aller medizinisch wichtigen Daten des Patienten.
Das breite Tätigkeitsspektrum des Hausarztes kann durch verschiedene Spezialisierungen
ergänzt werden wie z.B. Allergologie, Naturheilverfahren oder Psychotherapie.
Typisch für die Arbeit des Hausarztes ist die auf Dauer angelegte Beziehung zwischen
Patient und Arzt, geprägt durch ein besonderes Vertrauensverhältnis. Idealerweise
kennt der Arzt im Wesentlichen die Lebens- und Krankengeschichte seiner Patienten. Er
betreut sie im Umfeld ihrer Familie oder sozialen Gemeinschaft oft im Sinn eines Familienarztes.
Der Hausarzt arbeitet in eigener Praxis oder gemeinsam mit Kollegen, kann
aber ebenso tätig werden als angestellter Arzt bei einem Vertragsarzt oder in
einem Medizinischen Versorgungszentrum. |
|
|
 |
|